Die DGUV 70 regelt die Sicherheit von Fahrzeugen in Betrieben und legt damit klare Vorschriften und Regeln fest, um Unfälle zu vermeiden. Doch welche Fahrzeuge fallen eigentlich unter diese Vorschriften und Regeln?
1. Kraftfahrzeuge
Unter der DGUV 70 fallen alle Kraftfahrzeuge, die in einem Betrieb eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise PKWs, LKWs, Busse und Gabelstapler. Diese Fahrzeuge müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden und dürfen nur von geschultem Personal gefahren werden.
2. Arbeitsmaschinen
Arbeitsmaschinen wie Bagger, Kräne und Radlader sind ebenfalls von der DGUV 70 betroffen. Auch sie müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um Unfälle zu vermeiden. Zudem müssen die Fahrer dieser Maschinen über eine entsprechende Qualifikation verfügen.
3. Flurförderzeuge
Flurförderzeuge wie Hubwagen, Elektroameisen und Schubkarren sind ebenfalls in den Vorschriften der DGUV 70 enthalten. Auch sie müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
4. Sonderfahrzeuge
Zu den Sonderfahrzeugen, die unter die DGUV 70 gefallen sind, gehören beispielsweise Feuerwehrfahrzeuge, Rettungswagen und Polizeifahrzeuge. Auch sie müssen den Vorschriften und Regeln dieser Unfallverhütungsvorschrift entsprechen.
5. Elektrofahrzeuge
Mit dem zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen in Betrieben ist auch die Sicherheit dieser Fahrzeuge ein wichtiges Thema. Elektrofahrzeuge müssen gemäß der DGUV 70 regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit überprüft werden.
6. Fazit
Die DGUV 70 legt klare Vorschriften und Regeln fest, um die Sicherheit von Fahrzeugen in Betrieben zu gewährleisten. Kraftfahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Flurförderzeuge, Sonderfahrzeuge und Elektrofahrzeuge müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um Unfälle zu vermeiden. Zudem müssen die Fahrer dieser Fahrzeuge über eine entsprechende Qualifikation verfügen, um die Sicherheit aller Mitarbeiter zu gewährleisten.
7. FAQs
Frage 1: Muss jedes Fahrzeug in einem Betrieb der DGUV 70 entsprechen?
Ja, alle Fahrzeuge, die in einem Betrieb eingesetzt werden, müssen den Vorschriften und Regeln der DGUV 70 entsprechen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Frage 2: Wie oft müssen die Fahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüft werden?
Die Fahrzeuge müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, je nach Einsatzbereich und Nutzungshäufigkeit. Es wird empfohlen, eine regelmäßige Wartung und Prüfung alle 12 Monate durchzuführen, um die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.