DIN VDE 751

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
UVV Prüfung München

DIN VDE 751 ist eine deutsche Norm, die Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen festlegt. Sie ist Teil der DIN-VDE-Normenreihe, die vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) entwickelt wird.

Übersicht über DIN VDE 751

Der Zweck der DIN VDE 751 besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Schaltgerätekombinationen in elektrischen Niederspannungsanlagen sicherzustellen. Diese Baugruppen werden zur Steuerung, zum Schutz und zur Verteilung elektrischer Energie in verschiedenen Anwendungen verwendet, beispielsweise in Industrieanlagen, Gewerbegebäuden und Wohngebäuden.

Die Norm deckt ein breites Spektrum an Aspekten im Zusammenhang mit Schaltanlagen und Steuergerätekombinationen ab, einschließlich Design, Konstruktion, Prüfung und Leistungsanforderungen. Es enthält außerdem Richtlinien für die Auswahl von Komponenten, Verkabelungen und Schutzgeräten, um die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und bewährten Branchenpraktiken sicherzustellen.

Wesentliche Anforderungen der DIN VDE 751

Zu den zentralen Anforderungen der DIN VDE 751 zählen unter anderem:

  • Mindestluft- und Kriechstrecken zur Vermeidung von Lichtbögen und Kurzschlüssen
  • Schutz vor elektrischem Schlag und Überströmen
  • Temperaturanstiegsgrenzen für Komponenten, um eine Überhitzung zu verhindern
  • Isolationswiderstands- und Spannungsfestigkeitsprüfungen zur Überprüfung der elektrischen Isolierung
  • Kennzeichnungs- und Etikettierungsanforderungen zur Identifizierung und Rückverfolgbarkeit

Einhaltung der DIN VDE 751

Hersteller von Schaltgerätekombinationen müssen die Einhaltung der DIN VDE 751 sicherstellen, um die in der Norm festgelegten Sicherheits- und Leistungsanforderungen zu erfüllen. Dazu gehört die Durchführung gründlicher Designprüfungen, Tests und Zertifizierungsprozesse, um die Konformität mit den festgelegten Kriterien nachzuweisen.

Endanwender und Errichter von Schaltgerätekombinationen sollten außerdem die Anforderungen der DIN VDE 751 kennen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb elektrischer Anlagen zu gewährleisten. Um Unfälle, Geräteausfälle und Ausfallzeiten zu verhindern, sind ordnungsgemäße Installations-, Wartungs- und Inspektionspraktiken unerlässlich.

Abschluss

Die DIN VDE 751 spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen in elektrischen Anlagen. Durch die Einhaltung der in der Norm dargelegten Anforderungen können Hersteller, Installateure und Endbenutzer Risiken minimieren, die Leistung verbessern und Branchenvorschriften einhalten.

FAQs

Wozu dient die DIN VDE 751?

DIN VDE 751 legt Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen fest, um deren Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion in elektrischen Anlagen zu gewährleisten.

Wer sollte die DIN VDE 751 beachten?

Hersteller, Installateure und Endverbraucher von Schaltgerätekombinationen sollten die DIN VDE 751 einhalten, um Sicherheits- und Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)