Elektronische Scheckzahlungen (E-Schecks) sind für Unternehmen zu einer beliebten Methode geworden, Zahlungen von Kunden zu erhalten. Allerdings können sich die mit der Bearbeitung von E-Schecks verbundenen Gebühren schnell summieren und Ihr Geschäftsergebnis schmälern. Um diese Kosten zu senken, ist es wichtig, mit Ihrem Zahlungsabwickler einen besseren Tarif auszuhandeln. Hier sind einige Tipps zur Senkung der E-Check-Gebühren pro Gerät:
1. Informieren Sie sich über verschiedene Zahlungsabwickler
Der erste Schritt bei der Aushandlung eines besseren Tarifs für E-Scheck-Gebühren besteht darin, verschiedene Zahlungsabwickler zu recherchieren. Jeder Verarbeiter hat seine eigene Gebührenstruktur, daher ist es wichtig, die Tarife und Dienstleistungen verschiedener Unternehmen zu vergleichen. Suchen Sie nach Verarbeitern, die sich auf die Verarbeitung von E-Schecks spezialisiert haben und ihren Kunden nachweislich wettbewerbsfähige Tarife bieten können.
2. Verstehen Sie die Gebührenstruktur
Bevor Sie Verhandlungen mit einem Zahlungsabwickler aufnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie dessen Gebührenstruktur vollständig verstanden haben. Die Gebühren für E-Schecks können je nach Faktoren wie Transaktionsvolumen, durchschnittlicher Ticketgröße und Branchentyp variieren. Wenn Sie verstehen, wie Gebühren berechnet werden, können Sie einen für Ihr Unternehmen passenden Tarif besser aushandeln.
3. Mengenrabatte aushandeln
Wenn Ihr Unternehmen ein hohes Volumen an E-Check-Transaktionen verarbeitet, können Sie möglicherweise Mengenrabatte mit Ihrem Zahlungsabwickler aushandeln. Wenn Sie sich zu einer bestimmten Anzahl an Transaktionen pro Monat verpflichten, können Sie sich häufig günstigere Tarife pro Gerät sichern. Seien Sie darauf vorbereitet, Daten zu Ihrem Transaktionsvolumen und Ihren Wachstumsprognosen bereitzustellen, um Ihre Anfrage nach einem Rabatt zu untermauern.
4. Erwägen Sie die Bündelung von Diensten
Einige Zahlungsabwickler bieten gebündelte Dienste an, die die Verarbeitung von E-Schecks zusammen mit anderen Zahlungsmethoden wie der Kreditkartenabwicklung umfassen. Durch die Bündelung von Diensten können Sie möglicherweise einen besseren Gesamtpreis für alle Ihre Zahlungsabwicklungsanforderungen aushandeln. Dies kann auch Ihre Zahlungsabwicklung optimieren und die Verwaltungskosten senken.
5. Nutzen Sie wettbewerbsfähige Angebote
Scheuen Sie sich nicht, sich umzuschauen und wettbewerbsfähige Angebote verschiedener Zahlungsabwickler zu nutzen. Indem Sie mehrere Angebote einholen, können Sie Tarife vergleichen und das beste Angebot für Ihr Unternehmen aushandeln. Fordern Sie unbedingt eine detaillierte Aufschlüsselung der angebotenen Gebühren und Dienstleistungen an, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Abschluss
Für Unternehmen, die ihre Kosten senken und ihr Endergebnis verbessern möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, einen besseren Satz für E-Check-Gebühren pro Gerät auszuhandeln. Indem Sie verschiedene Zahlungsabwickler recherchieren, Gebührenstrukturen verstehen, Mengenrabatte aushandeln, gebündelte Dienste in Betracht ziehen und wettbewerbsfähige Angebote nutzen, können Sie Ihre E-Scheck-Bearbeitungsgebühren erfolgreich senken und Ihre Gewinne maximieren.
FAQs
F: Wie kann ich feststellen, ob ich zu hohe E-Check-Gebühren bezahle?
A: Sie können feststellen, ob Sie zu hohe Gebühren für E-Schecks zahlen, indem Sie Ihre aktuellen Tarife mit dem Branchendurchschnitt und den Tarifen anderer Zahlungsabwickler vergleichen. Wenn Ihre Gebühren deutlich höher sind als die der Konkurrenz, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Tarife neu zu verhandeln oder den Anbieter zu wechseln.
F: Lohnt es sich, bessere Tarife für die Bearbeitung von E-Schecks auszuhandeln?
A: Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, bessere Tarife für die Bearbeitung von E-Schecks auszuhandeln. Eine Senkung Ihrer Gebühren pro Gerät kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und so Ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt steigern.