Häufige Probleme bei UVV-Inspektionen von Rolltoren und deren Behebung

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
dguv vorschrift 3 din vde 0100 teil 600

Rolltore sind in vielen Industrie- und Gewerbegebäuden weit verbreitet. Sie ermöglichen einen einfachen Zugang für Fahrzeuge und Güter, können jedoch bei unsachgemäßer Wartung auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. UVV-Prüfungen sind für die Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität von Rolltoren von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige häufige Probleme, die bei UVV-Inspektionen auftreten, und wie man sie behebt:

1. Mangelnde ordnungsgemäße Schmierung

Ein häufiges Problem bei UVV-Prüfungen von Rolltoren ist mangelnde Schmierung. Rolltore verfügen über viele bewegliche Teile, die regelmäßig geschmiert werden müssen, um Verschleiß vorzubeugen. Ohne ordnungsgemäße Schmierung kann es schwierig werden, die Tür zu öffnen und zu schließen, was zu Sicherheitsrisiken führt.

Um dieses Problem zu beheben, schmieren Sie alle beweglichen Teile des Rolltors regelmäßig mit einem hochwertigen Schmiermittel. Beachten Sie unbedingt die Empfehlungen des Herstellers zu Schmierintervallen und zu verwendenden Schmiermitteltypen.

2. Beschädigte oder abgenutzte Dichtungsstreifen

Eine Dichtungsisolierung ist unerlässlich, um zu verhindern, dass Wasser, Schmutz und Schädlinge durch die Lücken rund um das Rolltor in das Gebäude eindringen. Bei UVV-Inspektionen sind beschädigte oder abgenutzte Dichtungsstreifen ein häufiges Problem, das behoben werden muss.

Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie die Dichtungsstreifen regelmäßig und ersetzen Sie alle beschädigten oder abgenutzten Abschnitte. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsstreifen ordnungsgemäß angebracht ist und eine dichte Abdichtung rund um die Tür gewährleistet, um Undichtigkeiten und Zugluft zu verhindern.

3. Gebrochene Federn oder Kabel

Gebrochene Federn oder Kabel stellen ein ernstes Sicherheitsrisiko dar und können zu Fehlfunktionen oder dem Zusammenbruch des Rolltors führen. Bei UVV-Prüfungen ist es wichtig, die Federn und Kabel auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Korrosion zu prüfen.

Wenn gebrochene Federn oder Kabel festgestellt werden, sollten diese sofort von einem qualifizierten Techniker ersetzt werden. Versuchen Sie nicht, sie selbst zu reparieren oder auszutauschen, da dies gefährlich sein kann und zum Erlöschen der Herstellergarantie führen kann.

4. Falsch ausgerichtete Schienen oder Rollen

Falsch ausgerichtete Schienen oder Rollen können dazu führen, dass das Rolltor klemmt oder ungleichmäßig funktioniert. Dies kann zu einem erhöhten Verschleiß der Tür führen und ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter und passierende Fahrzeuge darstellen.

Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung der Schienen und Rollen und passen Sie sie bei Bedarf an. Stellen Sie sicher, dass die Schienen sauber und frei von Fremdkörpern sind, die zum Festklemmen der Tür führen könnten.

5. Elektrische Störungen

Viele Rolltore werden über Elektromotoren und Sensoren betrieben. Elektrische Störungen, wie fehlerhafte Verkabelung oder beschädigte Sensoren, können zu Fehlfunktionen der Tür führen oder den Betrieb der Tür beeinträchtigen. Bei UVV-Prüfungen ist es wichtig, die elektrischen Komponenten der Tür auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen zu prüfen.

Werden elektrische Störungen festgestellt, sollten diese von einem qualifizierten Elektriker behoben werden. Versuchen Sie nicht, elektrische Komponenten selbst zu reparieren, da dies gefährlich sein und gegen Bauvorschriften und Vorschriften verstoßen kann.

Abschluss

Um die Sicherheit und Funktionalität dieser wichtigen Gebäudeelemente zu gewährleisten, sind UVV-Prüfungen von Rolltoren unerlässlich. Durch die Behebung häufiger Probleme, die bei Inspektionen festgestellt werden, wie z. B. mangelnde Schmierung, beschädigte Dichtungsstreifen, gebrochene Federn oder Kabel, falsch ausgerichtete Schienen oder Rollen sowie elektrische Störungen, können Sie Unfälle verhindern und die Lebensdauer Ihrer Rolltore verlängern.

FAQs

1. Wie oft sollten Rolltore überprüft werden?

Rolltore sollten mindestens einmal im Jahr von einem qualifizierten Techniker überprüft werden. Wenn die Tür jedoch häufig verwendet wird oder rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist, können häufigere Inspektionen erforderlich sein, um Sicherheit und Funktionalität sicherzustellen.

2. Kann ich UVV-Prüfungen von Rolltoren selbst durchführen?

Während einige grundlegende Wartungsaufgaben, wie das Schmieren beweglicher Teile und die Inspektion der Dichtungsstreifen, von Gebäudeeigentümern oder Wartungspersonal durchgeführt werden können, sollten UVV-Inspektionen von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsstandards und -vorschriften eingehalten und alle Probleme ordnungsgemäß behoben werden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)