Praxisleitfaden: DGUV 70 für welche Fahrzeuge gilt die Regelung?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
vde prüfung
uvv prüfung

Die DGUV 70 ist eine Regelung, die für bestimmte Fahrzeuge in Deutschland gilt. In diesem Praxisleitfaden werden wir genauer darauf eingehen, welche Fahrzeuge von dieser Regelung betroffen sind und was dies für den Betreiber bedeutet.

Welche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen?

Die DGUV 70 gilt für alle Fahrzeuge, die im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Lastkraftwagen, Kleintransporter, Busse, Baumaschinen und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Auch Fahrzeuge, die für den Transport von gefährlichen Gütern genutzt werden, unterliegen der DGUV 70.

Was bedeutet die DGUV 70 für die Betreiber der Fahrzeuge?

Die DGUV 70 legt verschiedene Sicherheitsvorschriften fest, die von den Betreibern der Fahrzeuge eingehalten werden müssen. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Sicherheitskontrollen, die Dokumentation von Wartungsarbeiten und die Schulung der Fahrer im Umgang mit den Fahrzeugen. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Abschluss

Die DGUV 70 ist eine wichtige Regelung, die die Sicherheit im Straßenverkehr gewerblicher Fahrzeuge gewährleisten soll. Betreiber von Fahrzeugen, die von dieser Regelung betroffen sind, sollten sich daher genau mit den Vorschriften vertraut machen und sicherstellen, dass sie diese einhalten.

FAQs

1. Muss ich als Betreiber eines Kleintransporters die DGUV 70 beachten?

Ja, Kleintransporter fallen unter die Regelung der DGUV 70, da sie im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Der Betreiber sollte sich daher mit den Vorschriften vertraut machen und sicherstellen, dass sie diese einhalten.

2. Gilt die DGUV 70 auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge?

Ja, auch landwirtschaftliche Fahrzeuge sind von der DGUV 70 betroffen, da sie im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Betreiber sollten daher sicherstellen, dass sie die Sicherheitsvorschriften einhalten, um Unfälle zu vermeiden.

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)